04.03.2023 - Jahreshauptversammlung
Am
Samstag, 04. März 2023
, findet die jährliche Jahreshauptversammlung im
Dorfwirtshaus Deimbacher statt. Beginn ist
18:00 Uhr.
25.09.2021 - Clubmeisterschaften
Am
Samstag, 25. September 2021
, veranstaltet der MFC Silbergrube seine jährliche Clubmeisterschaft nach gewohnter Manier am vereinseigenen Platz. Beginn ist
13:30 Uhr
mit anschließendem Grillen und gemütlichen Zusammensein.
Sollten an dem Tag keine Flugbedingungen vorherrschen, ist als
Ersatztermin der
2. Oktober 2021
vorgesehen.
Achtung! Die zu den Terminen aktuellen Pandemiebestimmungen sind unbedingt einzuhalten.
Neue Platzordnung ab August 2018!
Verschiedene Umstände haben den Vorstand des MFC Silbergrube dazu veranlasst die bestehende Platzordnung abzuändern und zu ergänzen. Hauptsächlich betreffen die zusätzlichen Punkte die Flugraumbegrenzungen und Flugzeiten:
7. Flugraumbegrenzungen:
In Richtung Kuffern gelten folgende Flugraumbegrenzungen:
Äußerer Flugbereich 300 Meter Entfernung zum letzten Haus
Innerer Flugbereich 400 Meter Entfernung zum letzten Haus
Modelle der Kat.1
(über
72-75 dB
) dürfen nur im inneren Flugbereich betrieben werden!
Es darf sich nur 1 Modell in der Luft befinden.
Modelle der Kat.2
(über
65-72 dB
) dürfen in beiden Flugbereichen betrieben werden.
Es darf sich nur 1 Modell in der Luft befinden.
Modelle der Kat.3
(über
62-65 dB
) ist der Betrieb in beiden Flugbereichen gestattet.
Es dürfen max. 5 Modelle in der Luft sein.
Modelle der Kat.4
bis
max. 62 dB
und
Segelflugmodelle ohne aktiven Antrieb
.
Der Betrieb ist in beiden Flugbereichen gestattet.
Keine Einschränkung der Modellanzahl in der Luft.
8. Flugzeiten:
Für Modelle der Kategorien 1-3:
Montag bis Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 18:00 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen ist Flugverbot!
Für Modelle der Kategorie 4:
Täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 20:00 Uhr.
Platzordnung ab August 2018
,
Flugbereiche ab August 2018
Höhenflug VS Paudorf
Am
13.10.2016
besuchten uns
33 Kinder der Volksschule Paudorf
anläßlich der Schulveranstaltung
Weltenbummlers
, bei der an einem Nachmittag im Monat Ausflüge verschiedenster Art unternommen werden.
Nach der Berüßung durch unseren Obmann konnten sie an
3 Stationen
erste Erfahrungen zum Modellflug sammeln. Ob am
Flugsimulator mit Beamer
, beim
Bauen von Balsaholzgleitern
oder beim
Lehrer-, Schülerfliegen
, alle waren mit großer Begeisterung dabei.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Veranstaltung Interesse für unser Hobby erwecken konnten und den einen oder anderen Nachwuchs bald bei uns begrüßen dürfen.
Höhenflug VS Paudorf
Frühlingsempfang der Gemeinde Statzendorf
Anlässlich des
Frühlingsempfangs der Gemeinde Statzendorf
, der im Zeichen der Indienststellung sowie Segnung des neuen HLF 3 der FF-Statzendorf und der Vereine stand, begrüßte
Bürgermeister Michael Küttner
zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Feuerwehr und der Gemeinde. Im Zuge des Festakts erfolgten durch den Bürgermeister und Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos Ehrungen für verdiente Gemeindebürger und Feuerwehrmänner. Unserem
Ehrenobmann Hans Hönig
wurden für den Einsatz als
Gründungsmitglied
sowie seiner
jahrzehntelangen Funktionärstätigkeit
beim MFC Silbergrube
"Dank und Anerkennung"
ausgesprochen.
Frühlingsempfang der Gemeinde Statzendorf 2016
27. Gerold Hörmann - Gedenkfliegen
Beim
27. Gerold Hörmann - Gedenkfliegen
und der damit ebenfalls ausgetragenen
NÖ Landesmeisterschaft
in der
nationalen Modell-Segelflug-Klasse RC-SF
, belegten die Piloten des MFC Silbergrube den
1. und 2. Platz
in der Landeswertung.
Gerold Hörmann - Gedenkfliegen 2015
Gerold Hörmann
266 km/h beim Speedcup
Rekord
beim
9. internationalen Helitreffen
in der Silbergrube. Mit
266 km/h
(gemessen mit einer Radarpistole) flog der Heli von
Stefan Segerer
beim Speedcup über unseren Platz. 19 Piloten traten in zwei Klassen an, wobei der jüngste Pilot mit seinen 11 Jahren und gemessenen 132 km/h eine beachtliche Leistung zeigte.
Bilder